
Der Hike Messenger fordert den Platzhirschen WhatsApp heraus.
Das Messenger-Programm WhatsApp gerät immer wieder wegen schwerwiegender Sicherheitslücken in die Schlagzeilen. Zum Beispiel verschickte die App Nachrichten komplett unverschlüsselt, so dass es nur wenig technisches Verständnis brauchte, um die verschickten Texte mitzulesen. Außerdem war es mit nur einigen Handgriffen möglich, gleich ganze WhatsApp-Accounts zu kapern, ohne dass die eigentlichen Besitzer davon etwas mitbekamen. Ebenfalls in der Kritik stand mehrfach die Kommunikationsstrategie der WhatsApp-Entwickler – auf die meisten Sicherheitsfragen und Anmerkungen reagierte das Unternehmen einfach nicht.
Aus all dem will jetzt ein neuer Kurznachrichtendienst Kapital schlagen: Bei Hike soll alles anders sein. Die neu in Deutschland veröffentlichte App(
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bsb.hike&feature=nav_result#?t=W251bGwsMSwyLDNd) (
https://itunes.apple.com/in/app/hike-messenger/id568038211) setzt den Fokus auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer. Nachrichten und Daten speichert Hike nur lokal auf dem Telefon – nicht auf irgendwelchen Unternehmensrechnern im Netz. Es gilt die Devise: Löscht ihr die App von eurem Handy, löscht ihr auch alle Daten eures Hike-Accounts.
...bis denne...